Arbeitszufriedenheit in der Schweiz 2016
Stimmungsbarometer erholt sich von „Kaltfront“: Bei den Schweizer Erwerbstätigen dominiert der Optimismus
Die Zufriedenheit mit der eigenen beruflichen Situation ist in der Schweiz nach dem Stimmungstief im 2014 insgesamt wieder angestiegen. Dennoch befindet sich nach wie vor ein beachtlicher Anteil Erwerbstätiger in der Unzufriedenheit. Insbesondere in der Westschweiz scheint die Situation Anfang 2016 ernüchternd zu sein: Während in der Deutschschweiz die Zufriedenheit zugenommen hat, verschlechterte sie sich in der Westschweiz. Weiter fällt auf, dass der Anteil Teilzeiterwerbstätiger stark zugenommen hat und diese Personengruppe zugleich signifikant zufriedener ist als Vollzeitarbeitende. Über alle Erwerbstätigen hinweg betrachtet, entspricht Teilzeitarbeit also einem Bedürfnis und beeinflusst – falls realisiert – die Zufriedenheit positiv.